Enthält Werbung|
Fernsehen, Spielkonsolen, Computer, Handys… Unsere Kinder wachsen
heutzutage ganz selbstverständlich (anders als wir damals) mit Medien auf. Alles
zu verbieten und nur strikte Regeln zu befolgen ist nicht immer der richtige
Weg. Medienkonsum gehört einfach zu der Entwicklung unserer Kinder und wir
Eltern sind diejenigen, die sich mit dem Thema sehr intensiv von Anfang an auseinandersetzen
müssen.
Welche Medien sollte mein Kind und vor allem in welchem
Alter nutzen? Wie viel Medienkonsum ist okay? Worauf sollten unsere Kinder und
natürlich wir als Eltern in der Medienwelt achten? Ich weiß, dass das Thema
unglaublich umfangreich ist. Daher versuche ich in dem heutigen Beitrag, einige
dieser Fragen zu beantworten und unsere Erfahrungen & Tipps mit euch zu
teilen.
Medienkonsum von
Kindern: Welche Medien nutzen momentan meine Kinder?
Ich finde persönliche Erfahrungen nützlich und hilfreich. Aus
diesem Grund erzähle ich euch kurz, welche Medien und unter welchen Voraussetzungen
meine Kinder diese momentan nutzen dürfen. Auch wenn ich die allgemeinen Regeln und
Empfehlungen von Psychologen und Neurowissenschaftler mehrmals zu dem Thema
Medienkonsum von Kindern durchgelesen habe, folge ich diesbezüglich nach wie
vor meinem Bauchgefühl. Wieso? Weil Kinder unterschiedlich sind, unterschiedliche
Interessen und Bedürfnisse haben und unterschiedlich mit den Medien umgehen…
Meine Kinder dürfen Fernsehen schauen, ins Kino gehen, mit ihrer
Spielkonsole spielen und das Handy nutzen (nur meine 10-jährige Tochter), aber nur
beim Beobachten der Eltern! Ob wir dabei feste Bildschirmzeiten und
Medienregeln haben? Ganz klar. Ob wir dabei ab und zu eine Ausnahme machen und
Bildschirm/Mediengutscheine (z.B. am Wochenende und während der Ferien)
vergeben? Ja, das tun wir. 😊
Wie viel Zeit dürfen
die Kinder täglich mit Bildschirmmedien verbringen?
Die folgende Zeitangaben sollen natürlich nur Richtwerte
sein. Ich freue mich sehr zu erfahren, wie ihr mit dem Thema umgeht? Wie viel
Zeit dürfen eure Kinder am Handy oder mit der Spielkonsole verbringen? Habt ihr
auch feste Regeln, nutzt ihr auch Eltern-Apps oder haben eure Kinder eine
komplette „Medien-Freiheit“?
Mein 6-jähriger Sohn darf normalerweise auch in der Woche
(nicht nur am Wochenende) kurz fernsehen und mit der Spielkonsole
spielen. Wie lange genau? Ca. 30-45 Minuten pro Tag
Da er aber viele andere Termine (Kindergarten & Sport)
und genügend spannende Aktivitäten (mit Freunden spielen) hat, kommt er nicht
wirklich täglich dazu, seine Bildschirmzeit zu nutzen. 😉
Bei meiner Tochter (10 Jahre) sieht das Ganze ganz anders
aus. Sie hat in der Woche ca. 1,5 Stunden Bildschirmzeit, die sie spätestens bis 20:30 Uhr nutzen
darf. Wie sie die Bildschirmzeit (ob sie mit ihren Freunden telefoniert/schreibt,
mit der Spielkonsole spielt oder Fernsehen schaut) genau aufteilt, darf sie
selber entscheiden. Wichtig ist nur, dass sie die 1,5 Stunden nicht
überschreiten und abends keine Medien nutzen soll.
Wie sollen wir Eltern
mit dem Thema „Medienkonsum von Kindern“ umgehen?
(Wichtige Links & Tipps)
Ihr fragt euch bestimmt, wie ihr als Eltern am besten mit
dem Thema umgehen sollt. Zum Glück findet man im Netz Online-Kurse speziell für
Eltern, hilfreiche Tipps und wissenswerte Infos. Hier sind einige Webseiten,
die ich selber öfters besuche, gerne durchlese und euch empfehlen würde:
(SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Ist ein Projekt
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie einiger privater
Firmen. Hier finden Eltern und Erziehende zahlreiche alltagstaugliche Tipps
und Empfehlungen, wie sie die Kinder im Umgang mit Medien stärken können.)
(Die werbefreie Plattform bietet eine tolle Aufklärung und
Einführung in das Thema Medienkonsum & Internet sowohl für Kinder als auch
für Erwachsene.)
(Hier findet ihr zahlreiche Tipps auf mehrere Sprachen rund
um das Thema Medienkonsum für Kinder & Jugendliche, wichtige Infos für
Eltern & Pädagogen und Materialien zum Downloaden.)
(Bei meiner Bloggerkollegin Leonie finden Erwachsene nicht
nur brandneu & aktuelle Infos rund ums Thema Medienkonsum bei Kindern/Jugendlichen,
sondern auch einen Online-Kurs für Eltern!!!)
Wenn mein Kind die
Welt der Spielkonsolen entdeckt
Früher oder später kommt der Zeitpunkt, wo die Kinder die
Welt der Spielkonsolen entdecken. Hauptsache, sie sind nicht zu jung und
richtig reif dafür. Mein Sohn hat z.B. zu seinem 6 Geburtstag die NintendoSwitch* bekommen. Wieso genau diese Spielkonsole? Weil sie super vielseitig
ist! Die Switch hat drei Spielmodi:
-TV-Modus: Man kann mit der Konsole auf dem Fernseher
spielen.
-Tisch-Modus: Der Aufsteller verwandelt die Konsole im Nu in
einen Bildschirm zum Teilen – perfekt für Mehrspielerpartien mit Freunden/Geschwistern!
-Handheld-Modus: Die Switch ist perfekt auch für unterwegs.
Einfach die Joy-Con-Controller an die Konsole anschließen und fertig!
Außerdem erkennt die Infrarot-Bewegungskamera des Joy-Con
(R) Formen, Bewegungen und die Entfernung von Objekten. Das bedeutet: Sie kann zum
Beispiel erkennen, ob eine Hand gerade Schere, Stein oder Papier zeigt. Cool,
oder?
Ok, die Nintendo Switch ist unterwegs nutzbar, kompakt und
praktisch, ermöglicht den Kindern ein gemeinsames Spielerlebnis, hat eine
erstklassige Grafik… Was noch? Man darf natürlich auch das große Spiel-Angebot
nicht vergessen. Die Nintendo Spiele „Super Mario Party“ und „GO VACATION“ kann
ich euch für jüngere Kinder (ab 6) sehr empfehlen.
Und zum Schluss möchte ich noch einen sehr entscheidenden
Vorteil der Nintendo Switch erwähnen. Mit dieser Konsole haben die Eltern die
Möglichkeit, zu sehen, was, wie lange und wie ihre Kinder spielen. Wie
funktioniert das Ganze? Mit der kostenlosen Nintendo Switch
Altersbeschränkungsapp! Die App kann schnell und einfach mit der Switch-Konsole
verknüpft werden. Somit können die Eltern, eine tägliche Spieldauer festlegen, eine
bestimmte Alterszielgruppe auswählen und, und, und…
Mein Tipp: Man kann
auch einige Beschränkungen direkt in der Nintendo Switch-Konsole festlegen.
Falls eure Kinder etwas älter sind und lieber unterwegs mit
einer Spielkonsole spielen möchten, dann wäre vielleicht die neue NintendoSwitch Lite das Richtige für sie. Einen guten Vergleich der beiden Konsolen
findet ihr auf der Nintendo Webseite.
Ich freue mich natürlich auch auf eure Erfahrungen! Haben eure Kinder feste Bildschirmzeiten? Dürfen sie in der Woche fernsehen, Handys nutzen oder mit einer Spielkonsole spielen?
Werbung:
*Die Nintendo Switch wurde uns dauerhaft zum Testen zur
Verfügung gestellt.
*Kinderkleidung/Outfit: Paper Wings (PR Samples)
Would you like to comment?
DATENSCHUTZ: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google